e-masters
Maue Elektrotechnik GmbH & Co. KGPaten 449774 LähdenDeutschlandTelefon: +49-5964-934460Telefax: +49-5964-934423E-Mail: info(at)elektrotechnik-maue.de
Header Bild

Kombigeräte

Die platzsparende Lösung

Kombigeräte bringen Kühl- und Gefriergerät platzsparend in einem Gehäuse unter. Es gibt sowohl Einbau- als auch Standgeräte. 

Diese haben entweder im unteren oder im oberen Drittel eine vom restlichen Kühlschrank durch eine separate Tür getrennte Tiefkühlmöglichkeit, um gefrorene Lebensmittel bei ca. -18°C zu lagern. Immer häufiger werden auch Eiswürfelbereiter in Kühlschränke integriert – meistens in Kombination mit einem Trinkwasserspender. 

Neben Größe, Qualität und Energieeffizienz unterscheiden sich die Geräte auch durch die Anzahl an Kältereglern. Bei einem Kälteregler ist keine getrennte Temperaturregelung der Geräte möglich. Zwei getrennte Kälteregler ermöglichen eine getrennte Temperatureinstellung. So können Eis- und Kühlteil zum Beispiel bei Nichtbedarf unabhängig voneinander abgeschaltet werden. 

Tipps für optimales Gefrieren

  • Obst sollte im Kühlschrank am besten in den abgetrennten Fächern im unteren Bereich des Gerätes aufbewahrt werden. Im Eisschrank kann sich Obst bis zu 12 Monate halten. 

  • Einfrieren ist die Konservierungsmethode, bei der Geschmack, Nährstoffe und Konsistenz der Lebensmittel am besten erhalten bleiben. 

  • Verwenden Sie nur Behälter, die gefriergeeignet sind. Diese Verpackungen sind geschmacks- und geruchsneutral sowie luftdicht verschließbar. 

  • Frieren Sie nicht zu viele Lebensmitteil auf einmal ein da dieses den Gefrierprozeß verlangsamen und damit zu Qualitätsverlusten führen kann. Moderne Geräte bieten alternativ auch einen Super-Gefriermodus an, um gleichzeitig große Mengen einzufrieren. 

  • Die Gefriertemperatur sollte mindestens -18°C betragen. 

  • Füllen Sie Behälter nicht bis an den Rand, da sich Flüssiges beim Einfrieren ausdehnt. Die Deckel könnten so während des Gefriervorganges angehoben werden und es könnte zu Gefrierbrand kommen. 

Nicht alle Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Bei einigen Obst- und Gemüsesorten treten bei zu niedrigen Temperaturen Kälteschäden auf.